Es gibt kaum einen deutschsprachigen Bitcoiner, der nicht irgendwann beim Blocktrainer gelandet ist. Für viele war er der erste Kontakt mit Satoshi, Lightning und dem riesigen Kaninchenbau, der sich dahinter auftut. Technik? Check. Bildung? Check. Leidenschaft? Doppelt unterstrichen.
Doch wie jeder gute Held steht auch der Blocktrainer irgendwann vor der Verlockung des dunklen Pfads. Nicht Shitcoins, nein – so tief sinkt er nicht. Aber: Reichweite, Preisprognosen, ETF-News und YouTube-Algorithmuskompatibilität. Und damit: das leise Abdriften vom harten Kern der Bewegung.
Von Souveränität zu „Wie hoch kann BTC dieses Jahr steigen?“
Natürlich, die Leute wollen wissen, ob Bitcoin dieses Jahr auf 100k geht. Das ist menschlich. Und auch der Blocktrainer muss Miete zahlen. Aber wenn zwischen Lightning-Node-Tutorials und Sicherheitsguides plötzlich der Preis als zentraler Bildungsinhalt auftaucht, dann kriegt der Hardcore-Bitcoiner Zuckungen – und kommentiert mit einem 💩.
Nicht aus Hass. Sondern aus Sorge. Denn Bitcoin ist kein Investmentprodukt. Bitcoin ist Freiheit in Code gegossen. Wer die ganze Zeit über Dollarpreise redet, hat vergessen, dass der Dollar das Problem ist.
Der stille Kult des NGU
Es ist ein schleichender Prozess: Erst freut man sich über steigende Kurse, dann spricht man nur noch über sie. NGU – Number Go Up – wird zur Ersatzreligion. Aber: Wer ständig in Dollar denkt, hat Bitcoin noch nicht wirklich verstanden. Adoption in Nigeria, El Salvador, Palästina, Venezuela? Selten Thema. Dabei geschieht dort echte Revolution.
Die Wahrheit ist: In Deutschland braucht niemand Bitcoin. Und genau deshalb sind hier Preisprognosen so beliebt. Wer keine Not spürt, misst seinen Erfolg in Fiat. Aber Bitcoin lebt dort, wo Bargeld verschwindet, wo Überwachung wächst, wo Währungskollaps Alltag ist.
Ein Aufruf mit Respekt
Blocktrainer, du bist ein Leuchtturm. Deine Arbeit hat Tausende inspiriert. Deine Videos sind hochwertig, deine Community stark. Aber genau deshalb ist dieser Appell nötig:
Führe zurück zu den Wurzeln. Zeige mehr von der Welt jenseits der deutschen Preisfixierung. Erinnere uns, warum wir hier sind – nicht wegen Dollar, sondern wegen Freiheit.
Es braucht weniger ETF-News und mehr Geschichten von Menschen, die durch Bitcoin echte Selbstermächtigung erfahren. Nicht die Frage „Wann 200k?“, sondern „Wie hilft BTC einem Lehrer im Libanon, seine Familie zu ernähren?“ sollte den Diskurs bestimmen.
Fazit: NGU ist nicht böse – aber unvollständig
Preis ist Werbung. Bildung ist Befreiung. Und der Blocktrainer hat die Fähigkeit, beides zu verbinden – ohne sich selbst zu verlieren. Die Hardcore-Bitcoiner brauchen dich. Und die Neuen auch – vor allem, wenn sie merken, dass es bei Bitcoin nicht um Geld geht, sondern um ein besseres Leben.
Bleib bei der Mission. Und wenn du mal wieder 💩 in den Kommentaren findest – vielleicht ist es ein Zeichen der Liebe. Eine Erinnerung an das, was war – und wieder sein könnte.
Satirisch gemeint, aber mit voller Anerkennung für die Leistung. Ohne dich wären viele von uns nie auf diesen Pfad gekommen.
🧡🧡🧡Danke dafür lieber Blocktrainer🧡🧡🧡

Sinautoshi
#Bitcoin only - #GetOnZero - united we fix the money (supply to 21M BTC)