Erschienen im Bitcoin Magazine | Veröffenlichung 07.07.2022 |
Autor: Matthew Pines Übersetzt von: BitBoxer
Dieser Artikel wird auf der Website von European Bitcoiners nur zu Bildungs-, Informations- und Übersetzungszwecken zur Verfügung gestellt und stellt weder eine finanzielle Beratung noch einen Anspruch auf die im Bericht erwähnten Details dar.
Diese Übersetzung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
„Die Tage verlaufen gleichmäßig, ein Tag unterscheidet sich nicht vom nächsten, eine lange, ununterbrochene Kette. Dann plötzlich gibt es eine Veränderung.“
- Travis Bickle (Taxi Driver, 1976)
Am 26. Februar 2022 - nur drei Tage nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine – veröffentlichten die Europäische Kommission, Frankreich, Deutschland, Italien, das Vereinigte Königreich, Kanada und die Vereinigten Staaten eine „Gemeinsame Erklärung zu weiteren restriktiven Wirtschaftsmaßnahmen“. In dieser Erklärung (der sich Japan zwei Tage später anschloss) erklärten die Länder der Gruppe der Sieben (G7), dass sie „sich verpflichten werden, restriktive Maßnahmen zu ergreifen, die die russische Zentralbank daran hindern werden, ihre internationalen Reserven einzusetzen“. Diese beispiellose Sanktion hatte zur Folge, dass Russland nicht mehr auf etwa die Hälfte seiner 600 Milliarden Dollar an Währungsreserven zugreifen konnte. Und mit einem Federstrich war das, was Russland eines Tages für sein Geld hielt, über Nacht nicht mehr da.
Inmitten der sich überstürzenden Ereignisse jener Zeit und der seither verhängten zusätzlichen Sanktionen wurde die strategische Bedeutung dieser besonderen Aktion etwas verdunkelt. Die Geschichte wird diesen Schritt jedoch wahrscheinlich als einen grundlegenden Wendepunkt in der Entwicklung des internationalen Wirtschaftssystems und der damit verbundenen globalen Ordnung vermerken.
Die Lektion, die Russland im Februar gelernt hat, wurde auch von den kanadischen Lastwagenfahrern (und vielen anderen in der jüngeren Geschichte) gelernt und wirft eine Frage auf, die den Kern des gegenwärtigen monetären und politischen Arrangements trifft:
Was ist Geld und wer hat die Macht, darüber zu entscheiden?
Geld ist ein Ausdruck von Macht. Die Macht zu entscheiden, was Geld ist – und wer es verwenden darf oder nicht – ist eine einzigartige und folgenreiche Macht. Die Art und Weise, wie diese Macht ausgeübt wird – ob in den Händen eines Staates, zwischen Blöcken konkurrierender Staaten oder unter einem verteilten Konsens von Individuen – wird einen Großteil der Zukunft bestimmen.
Dieser Aufsatz skizziert einen verkürzten analytischen Rahmen für das Verständnis des globalen Systems auf verschiedenen Ebenen (Mikro-, Meso- und Makroebene) und stellt ein plausibles (wenn auch fiktives) Szenario vor, wie geopolitische Dynamiken eine monetäre Umwälzung herbeiführen könnten, bei der Bitcoin strategisch wichtig wird.
Analytischer Rahmen
„Warum sollten die Dinge einfach zu verstehen sein?“
- Thomas Pynchon, 1977
Jede Analyse eines Zukunftsszenarios muss auf einem Verständnis des gegenwärtigen globalen Systems beruhen. Dazu müssen wir ein grobes konzeptionelles Schema vereinfachen und anwenden, das die wichtigsten Bereiche, die von Interesse sind, in eine gewisse Beziehung zueinander setzt. Dann können wir relevante empirische Details aus diesen Bereichen importieren, um ihre historische (und potenziell kausale) Beziehung zueinander zu untersuchen. In dem Maße, in dem wir dies erfolgreich getan haben, können wir sagen: „Wir verstehen, wie die Dinge funktionieren“, aber nur auf eine ungefähre und von Natur aus begrenzte Weise.
Wir müssen anerkennen, dass es ganze akademische Disziplinen mit Bergen von Literatur gibt, die sich dem Verständnis jedes Elements des globalen Systems widmen. Es wäre höchst anmaßend anzunehmen, man könne eine synoptische Perspektive für all diese Bereiche konstruieren. Für die Zwecke dieser ersten Bewertung untersuche ich drei große Bereiche des globalen Systems: Mikro-, Meso- und Makroebene (siehe Tabelle).
Mikro-Domäne
Da sich unsere Kernfrage auf die Zukunft des globalen Währungssystems bezieht, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir die taktischen Zwänge, die technischen Mechanismen und die kurzfristige Dynamik des derzeitigen Geldsystems verstehen. Die wichtigste Einschränkung, mit der die für dieses System verantwortlichen Politiker konfrontiert sind, ist die weltweite Verschuldung, die ein Niveau erreicht hat, das typischerweise mit den Folgen von Weltkriegen in Verbindung gebracht wird. Zu diesem Zeitpunkt beziehen sich die verfügbaren technischen Mechanismen auf die Fähigkeit, die institutionelle Nachfrage nach Staatsschuldtiteln zu steuern und zu versuchen, sicherzustellen, dass der Markt für solche Wertpapiere vor dem Hintergrund einer steigenden Inflation ausreichend liquide und stabil bleibt.
Wie die G30-Arbeitsgruppe zur Liquidität des Marktes für Staatsanleihen festgestellt hat, ist das reibungslose Funktionieren des US-Schuldenmarktes für die Stabilität des globalen Finanzsystems absolut unerlässlich. Infolgedessen musste die Federal Reserve umfangreiche Mechanismen entwickeln, die die „Geldwertigkeit“ von US-Schatzpapieren (USTs) erhöhen, indem sie ihre Fungibilität als „Bargeld-Äquivalent“ steigern und diesen Markt von mehr als 23 Billionen Dollar stützen. Diese Bemühungen sind eine Reaktion auf die periodischen Störungen des UST-Marktes nach der globalen Finanzkrise. Die ersten Anzeichen für Störungen gab es mit der Flash-Rally im Jahr 2014, dann mit dem Repo-Spike im Jahr 2019 und dem besonders besorgniserregenden Ausverkauf im März 2020, als der Sekundärmarkt für US-Schatzpapiere im Wesentlichen zum Erliegen kam. Darüber hinaus hinterließ der technische Ausfall des Fedwire Systems am 25. Februar 2021, der als „Betriebsfehler“ abgetan wurde, einen bleibenden Eindruck auf dem Schuldtitelmarkt. Die Fed berief sich auch auf ihre Notstandsbefugnisse gemäß Abschnitt 13(3) des Federal Reserve Act, um in Abstimmung mit dem Finanzministerium eine beispiellose Reihe von Darlehens- und Kredit-Fazilitäten einzusetzen.
Der Nettoeffekt dieser Änderungen bestand darin, dass die Zahl der Geschäftspartner (Finanzinstitute), die Zugang zur Fed-Bilanz haben, erheblich ausgeweitet wurde. Diese monetären Mechanismen – insbesondere die „Overnight Reverse Repo Facility“ (o/n-RRP) und die „Standing Repo Facility“ (SRF) – dienen dazu, den Geldmarkt- und Dollar-Finanzierungsmärkten eine Unter- bzw. Obergrenze zu geben, wobei es im Ermessen des FOMC liegt, die Obergrenzen bei Bedarf zu erhöhen. Die Fed hat auch ihre Dollar-Liquiditäts- und Fremdwährungs-Liquiditäts-Swap-Linien mit ausländischen Zentralbanken ausgeweitet, um eine Verstopfung der wichtigsten Arterien im globalen Dollar-System zu verhindern. Während diese in der Regel auf Länder mit engen Beziehungen zu den USA (zum Beispiel Großbritannien, Kanada, die EU, Japan und die Schweiz) beschränkt sind, wurden sie in einer Krise wie COVID-19 auf viele andere Länder ausgeweitet.
Allerdings haben nicht alle großen ausländischen Zentralbanken Zugang zu diesen Fazilitäten, vor allem nicht China. Um diese Lücke in ihrer Fähigkeit zur Steuerung der globalen Dollar-Finanzierungsmärkte zu schließen, führt die New Yorker Fed Repo- und Reverse-Repo-Geschäfte über ihre ausländischen und internationalen Währungsbehörden (FIMA) durch. Obwohl dies nicht öffentlich bekannt ist, wird davon ausgegangen, dass China der wichtigste Kunde der FIMA ist. Diese Möglichkeit erlaubt es China, sich direkt von der Fed Dollar zu leihen, ohne eigene Staatsanleihen zu verkaufen. In einer Zeit, in der der Markt für Staatsanleihen durch ausländische Verkäufe wie im März 2020 unter Druck gerät, druckt die Fed neue Dollars und gibt diese an China im Austausch für UST-Sicherheiten.
Dieses Dickicht an technischen Möglichkeiten (Repo-Möglichkeiten, Swap-Linien, Notfall-Kreditlinien, Ankäufe von Vermögenswerten und so weiter) bildet die wesentlichen „Rohrleitungen“, mit denen die derzeitigen Währungsbehörden versuchen werden, ein globales Wirtschaftssystem zu steuern, das mit einer hohen Schuldenlast (insbesondere der Staatsverschuldung), einem geringen strukturellen Wachstumspotenzial (aufgrund der rückläufigen Demografie) und einer hohen Inflation konfrontiert ist. Letztere wird durch einen endogenen Nachfrageschock aufgrund der Konjunkturpolitik im Westen und einen exogenen Angebotsschock aufgrund des Krieges in der Ukraine noch verschärft. Diese kurzfristigen technischen Aspekte des monetären Mikrobereichs werden die operativen Faktoren und Entscheidungen auf mittlere Sicht – den Mesobereich, dem wir uns jetzt zuwenden – beeinflussen und einschränken.
Meso-Domäne
Die operativen Zwänge und Entscheidungspunkte, mit denen westliche Staaten auf dieser Ebene konfrontiert sind, sind vielfältig. Erstens wird der Versuch der Fed, die Zinssätze zu „normalisieren“ und ihr System Open Market Account (SOMA) durch eine quantitative Straffung zu verkleinern, auf Schwierigkeiten stoßen, die 1,7 Billionen Dollar an o/n-RRP für ein UST-Angebot abzurufen, da fremdfinanzierte Relative-Value-Hedge-Fonds auf die Kapazität der Händlerbilanz stoßen und potenzielle Bargeldanleger ihre Bestände in Geldmarktfonds halten, um von steigenden Renditen zu profitieren. Diese Faktoren werden die Fähigkeit des Privatmarktes einschränken, UST-Emissionen zu absorbieren und damit zur Refinanzierung des Berges fällig werdender Wertpapiere in den nächsten Jahren beizutragen.
SRF und FIMA werden hier nicht hilfreich sein (da es sich lediglich um Repo-Möglichkeiten handelt), sodass die Behörden möglicherweise die Anforderungen an die Institute erhöhen werden, liquide Aktiva hoher Qualität (HQLA), nämlich USTs, zu halten. Dies kann in Form von einseitigen Maßnahmen der Fed oder einer koordinierten Aktualisierung von Basel III geschehen, dem aktuellen internationalen Regelwerk, das vorschreibt, dass bestimmte Eigenkapitalquoten von Finanzinstituten in "sicheren und liquiden" Vermögenswerten wie USTs gehalten werden müssen. Darüber hinaus ist es wahrscheinlich, dass auf dem UST-Markt eine Form des zentralen Clearings von USTs eingeführt wird, die auf dem kürzlich von der Fixed Income Clearing Corporation eingerichteten gesponserten Dienst aufbaut. Insgesamt laufen diese Maßnahmen auf den Versuch hinaus, große Pools institutionellen Kapitals zunehmend zum Halten von USTs zu bewegen und gleichzeitig den Einsatz von Fremdkapital und Derivaten auf dem UST-Markt streng zu kontrollieren.
Im Wesentlichen handelt es sich dabei um den weltweit größten staatlichen Schuldner, der die ihm hörige Finanzindustrie dazu zwingt, seine zunehmend unattraktiven Schulden zu besitzen und potenziell „störende“ Handelsaktivitäten zu begrenzen. Kurz gesagt, die US-Regierung will und kann keinen freien Markt für USTs zulassen. Dies mag für Bitcoiner offensichtlich klingen, die darauf hinweisen, dass allein die Existenz der Fed als monetärer Akteur ein Beweis dafür ist, dass der Markt für Geld nicht frei ist. Das ist richtig. Aber die Festlegung eines Ziels für den Tagesgeldsatz – und sogar der Kauf von Vermögenswerten in großem Umfang (das heißt quantitative Lockerung) – unterscheidet sich qualitativ von der effektiven Verstaatlichung des UST-Marktes und der Einführung einer Form der "Zinskurvensteuerung", um Staatsschulden auf unbestimmte Zeit zu monetarisieren. Das ist das Hotel Kalifornien, in das die USA gerade einchecken werden.
Zweitens ist die Struktur der globalen Rohstoffmärkte in hohem Maße finanzialisiert, fremdfinanziert und daher anfällig geworden. Nach der Verabschiedung des Commodity Futures Modernization Act aus dem Jahr 2000 stieg der Anteil der offenen Positionen auf dem Rohstoffmarkt von etwa 20 % auf 80-90 %, was eine explosionsartige Zunahme der Finanzspekulation als Haupttreiber der Rohstoffpreise bedeutet. Der Markt hat sich zunehmend auf eine Handvoll marktbeherrschender Rohstoffhandelshäuser (zum Beispiel Trafigura, Glencore, Vitol, Unipec und so weiter) konzentriert, die alle ihre stark fremdfinanzierten Geschäfte über zentrale Clearing-Gegenparteien (CCPs) finanzieren. Der Zweck dieser CCPs besteht darin, das Kreditrisiko unter den Mitgliedsinstituten zu verteilen, aber die Value-at-Risk-Modelle, die diese CCPs zur Festlegung der „Einschussmargen“-Anforderungen verwenden, basieren auf kurzen (5-10 Jahre) Rückblickzeiträumen.
Es erübrigt sich zu sagen, dass diese Modelle nicht für ein Szenario trainiert wurden, in dem der weltgrößte Rohstoffexporteur (Russland) von koordinierten G7-Sanktionen und einer Blockade der Versicherungen für die Schifffahrt betroffen ist, und auch nicht für eines, in dem der weltgrößte Warenproduzent (China) seine Fabriken und Häfen in Wellen von COVID-19-Schließungen stilllegt. Das Ergebnis waren und sind wilde Ausschläge auf den Rohstoffmärkten, die Rohstoffhandelshäuser (zum Beispiel Trafigura) in den Bankrott zu treiben drohen, die Solvenz der CCPs infrage stellen und potenzielle Rettungsaktionen erzwingen. Darüber hinaus können diese CCPs unbegrenzt auf die Bilanzen ihrer Mitglieder (das heißt der global systemrelevanten Banken, G-SIBs) zurückgreifen, um sich im Falle eines Liquiditätsproblems solvent zu halten. Verstaatlichungen (oder Quasi-Verstaatlichungen) sind nicht vom Tisch, zumal Chinas staatliches Handelshaus (Unipec) sich anschickt, Marktanteile an den geostrategisch kritischen (und äußerst undurchsichtigen) Rohstoffmärkten zu übernehmen.
Es ist wichtig anzumerken, dass es genau diese G-SIB-Bilanzen sind, die die aus den Zentralbankbilanzen abfließenden Wertpapiere (durch quantitative Straffung) und die zunehmenden Emissionen von US-Schatzpapieren aufnehmen sollen. Diese G-SIB-Bilanzen sind zwar nominell an Privatbanken gebunden, fungieren aber im Post-Basel-III-Umfeld als öffentliches Versorgungsunternehmen, das heißt, sie existieren als effektive Erweiterungen der Zentralbank und sind gefangene Agenten, um die Finanzierung der Staaten zu erleichtern, in deren Auftrag und gesetzlichem Mandat sie überhaupt erst existieren. Es könnte also ein Punkt kommen, an dem die zunehmende Volatilität und der finanzielle Stress durch geopolitische Störungen auf den Rohstoffmärkten die Fähigkeit der Banken beeinträchtigt, die außer-bilanzielle Finanzierung ihrer Finanzbehörden zu unterstützen.
Damit bleiben RV-Hedge-Fonds und die Bank of Japan als die einzigen verbleibenden bedeutenden externen Gebote für den US-Schatzmarkt übrig. RV-Hedge-Fonds kaufen Treasuries, verkaufen die Futures und finanzieren das Paar auf dem Repo-Markt; eine Strategie, die im September 2019 und März 2020 aufflog und nur durch die Liquiditätsflut der Zentralbanken gerettet werden konnte. RV-Fonds sind eine Form der "schnellen Finanzierung", die bei den ersten Anzeichen von Problemen die Flucht ergreift, und sie werden es schwer haben, während der quantitativen Straffung Anleihen zu erwerben. Sie sind also nicht die ideale Quelle, auf die sich die größte Supermacht der Welt zur Finanzierung stützen sollte.
Die Bank von Japan hingegen gehört zu den zuverlässigsten Käufern von US-Anleihen. Angesichts der Deflation im eigenen Land und der anhaltend niedrigen Renditen haben sich die japanischen Sparer auf UST-Anleihen gestürzt und sind auf jede noch so geringe Rendite-Spanne erpicht. Infolgedessen hat Japan die größte Nettoauslandsvermögensposition (NIIP) der Welt. Als sprichwörtliches Laboratorium für Zentralbankexperimente ist die BoJ ein Wegweiser dafür, wohin andere westliche Währungsbehörden steuern werden, wenn sie Japans demografischer Entwicklung folgen. Unter der Leitung des charismatischen Haruhiko Kuroda hat die BoJ die extremste Geldpolitik der Welt umgesetzt – beginnend mit der quantitativen und qualitativen geldpolitischen Lockerung (QQE) im Jahr 2013, dann Anfang 2016 mit der Negativzinspolitik (NIRP) und schließlich im Juni 2016 mit QQE mit Renditekurvensteuerung, das heißt einem Programm zum unbegrenzten Ankauf japanischer Staatsanleihen (JGB), um die Rendite 10-jähriger JGBs bei 25 Basispunkten zu halten.
Diese Politik hat sich in einem Umfeld niedriger Inflation weitgehend unauffällig verhalten. Die inflationären Auswirkungen der Liquiditätsspritzen nach dem COVID und der Rohstoffschock durch den Ukraine-Krieg stellen diese Politik jedoch auf eine noch nie dagewesene Probe, sodass die BoJ gezwungen ist, viele außerplanmäßige Offenmarktgeschäfte durchzuführen, um die Bindung zu verteidigen. Der Druck auf den JGB-Markt hat sich in Form eines schwächeren Yen, insbesondere gegenüber dem USD, entladen. Warum ist dies von Bedeutung? Nun, dies stellt eine potenzielle Bruchstelle im wichtigsten Finanzierungskanal dar, über den japanisches Geld in den UST-Markt fließt. In der Tat ist die Korrelation zwischen dem JGB10Y, dem USDJPY und dem US10Y sehr hoch. Das heißt, dass die Stärke und Dauerhaftigkeit des japanischen Angebots für UST-Anleihen jetzt möglicherweise nachlässt. Angesichts ihrer Rolle als eine der wenigen verbleibenden Quellen für die Auslandsnachfrage nach US-Schuldtiteln könnte jede Instabilität oder Änderung der BoJ-Politik massive Auswirkungen auf den UST-Markt und damit auch auf die Stabilität des globalen Dollarsystems haben, das von einem geordneten Markt abhängig ist.
Nun sind geldpolitische Entscheidungen (trotz der Lippenbekenntnisse zur „Zentralbankunabhängigkeit“) grundsätzlich politisch und im aktuellen Umfeld auch geopolitisch. Daher muss jede Analyse der Zwänge, mit denen die Entscheidungsträger der BoJ konfrontiert sind, die lange Geschichte der diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und Japan berücksichtigen (siehe ihre Mitgliedschaft im vierseitigen Sicherheitsdialog), da beide Seiten ein Interesse an der Aufrechterhaltung des von den G7 dominierten Wirtschaftssystems, der Eindämmung Chinas und der Förderung demokratischer Werte haben. In Anbetracht der besonderen Bedrohung durch China und der zunehmenden Verteidigungsbeziehungen zu den USA sollte man erwarten, dass Japan den Bedürfnissen der USA nach Währungsstabilität entgegenkommt, wenn nicht sogar unterwürfig ist, selbst wenn dies auf Kosten der eigenen Währung und der heimischen Wirtschaft geschieht. Japan ist besonders anfällig für höhere Energiekosten, da die Importe von liquidem Erdgas (LNG) weiterhin nach Europa gelenkt werden, um die Erpressung durch Putins Energiepolitik abzuschwächen.
Kurz gesagt, Japan ist einer der wenigen verbleibenden Jenga-Blöcke, die das wackelige UST-System aufrechterhalten, von dem die wirtschaftliche und geopolitische Hegemonie der USA abhängt.
Wenn man weiter heraus-zoomt, steht der dritte Zwang auf Mesoebene, dem die Staaten in der gegenwärtigen geopolitischen Ordnung ausgesetzt sind, im Zusammenhang mit den bereits erwähnten Rohstoff- und Nahrungsmittelschocks. Die Auswirkungen steigender Lebensmittel- und Energiepreise (oder sogar Engpässe) werden in Ländern auf der ganzen Welt zu innenpolitischer Instabilität führen. Die reichen Länder werden ihre Subventionen erhöhen, um die lokale Bevölkerung zu beschwichtigen, aber dies wird den globalen Nahrungsmittel- und Energiestress in den Schwellenländern verschärfen, die aufgrund des steigenden Dollars bereits mit einer Schuldenkrise konfrontiert sind. Dies ist ein Rezept für zivile Unruhen und Kriege in den Entwicklungsländern, während die westlichen Nationen, die normalerweise bereit wären, mit „friedenserhaltenden“ Missionen zu reagieren, mit ihren eigenen inneren Angelegenheiten und größeren internationalen Krisen beschäftigt sein werden, die es zu bewältigen gilt.
Während der akute Schock des Krieges eine Substitution am Rande erzwingen und mit der Zeit abklingen wird (wenn auch auf einem strukturell höheren Niveau), werden die Lektionen, die die Nationen und Unternehmen auf der ganzen Welt gelernt haben, fortbestehen. Nach den Unterbrechungen der Lieferketten durch COVID-19 ist diese Lektion in zweierlei Hinsicht wichtig:
- Die Staats- und Regierungschefs wissen jetzt, dass kritische Rohstoffinputs (zum Beispiel aus Russland) und Lieferketten für Fertigerzeugnisse (zum Beispiel aus China) von feindlich gesinnten Staaten beherrscht werden,
- Westliche multinationale Unternehmen (und ihre Chefetagen), die bisher nur die deflationären Kosteneinsparungen der Globalisierung kannten (das heißt Offshoring zur Arbitrage von Arbeitskräften),
werden mit einer starken Rückverlagerung konfrontiert sein, die durch eine offenkundige staatliche Industriepolitik stark gefördert, wenn nicht sogar gefordert wird. Der Wert inländischer Reserven (harter Ressourcen, nicht bloßer Devisen), inländischer Produktionskapazitäten und zuverlässiger und „freundlicher“ Lieferketten ist jetzt mit geopolitischen Prämien verbunden.
Und schließlich werden die meisten westlichen Länder ihre Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen nicht aufgeben, auch wenn bestimmte Aspekte des grünen Traums durch die kalte Realität der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen (und damit der Abhängigkeit von OPEC-Regimen) zunichtegemacht wurden. Tatsächlich werden viele die Krise von 2022 wahrscheinlich als ein auslösendes Ereignis sehen, um Investitionen in den „Wiederaufbau“ der heimischen Energiesysteme zu beschleunigen. Dies erfordert einen raschen Ausbau der weniger kohlenstoffintensiven Stromerzeugung, eine weitreichende Elektrifizierung der Wirtschaft und eine radikale Umgestaltung der Struktur und des Managements der Netze.
Zusätzlich zu dieser „Rückverlagerung“ und „Aufstockung der Lagerbestände“, die durch das steigende geopolitische Risiko angetrieben werden, werden die Staaten versuchen, „aufzurüsten“. Dies geschieht in Europa als unmittelbare Reaktion auf die russische Invasion, wobei Deutschland seine jahrzehntelange Verteidigungspolitik umkehrt und ein Programm zur massiven militärischen Aufrüstung einleitet, die NATO die Ausweitung ständiger Stützpunkte diskutiert und sogar Frankreich die Möglichkeit einer stehenden europäischen Armee ins Gespräch bringt. Dieser Trend wird sich fortsetzen, und jeder Staat wird seine strategische Position und seine Abhängigkeit von kritischen Ressourcen (zum Beispiel Ackerland, Häfen, Gasfelder und so weiter) überdenken und alle Nachbarn im Auge behalten, bei denen er revanchistische Bestrebungen in seinem Gebiet vermutet. Das Nettoergebnis wird sein, dass ein größerer Teil des BIP für Verteidigungsausgaben aufgewendet wird, eine besonders unproduktive Form der Investition, die den bereits verschuldeten Nationen nicht helfen wird, sich aus der immer enger werdenden Schuldenfalle zu befreien.
Die Kombination aus „Rückverlagerung“, „Aufstockung der Lagerbestände“, „Aufrüstung“ und „Wiederaufbau“ wird eine neue strukturell inflationäre Kraft sein, die wahrscheinlich den latenten deflationären Trend aufgrund von Demografie und Technologie überwältigen wird. Darüber hinaus ist dies ein Trend, der gegen den Konjunkturzyklus immun ist, da die Ausgaben strategisch notwendig sind, um die nationalen Sicherheitserfordernisse zu unterstützen. Diese meso-skaligen Kräfte werden konstruktiv (im fließenden, dynamischen Sinne) mit den mikro-skaligen Variablen der Schwäche der UST-Märkte, der Fragilität der Rohstofffinanzen und der damit verbundenen makroökonomischen Fragilität interagieren, sodass die derzeitige geopolitische Ordnung stark gefährdet ist.
Makro-Domäne
Soziopolitische Veränderungen und technologische Verschiebungen sind im Laufe der Zeit die dominierenden makrostrukturellen Einflüsse. Angesichts der aktuellen geopolitischen Krise könnte sich jedoch der bevorstehende Kampf um die globale Macht als entscheidender Faktor für die Entwicklung des globalen Systems und des damit verbundenen Währungssystems erweisen. Die Frage nach der Rolle von Bitcoin in diesem aktuellen Konflikt und einer möglichen zukünftigen (Un?)-Ordnung kann dann analysiert werden.
Es ist wichtig zu erkennen, dass die globale Geographie der geopolitischen Ordnung eine Beschränkung erster Ordnung auferlegt. Die Größe der eurasischen Landmasse, zusammen mit ihrem begrenzten Zugang zum Meer und ihren endogenen natürlichen Ressourcen, setzt den Rahmen für ihr Machtpotenzial. Der britische Geograf Harald Mackinder entwickelte ein umfassendes Schema für die Analyse der Weltgeschichte durch die Linse seiner „Heartland-Theorie“ von Eurasien, das in einer einfachen Dreiergruppe zusammengefasst ist;
- Wer Osteuropa beherrscht, beherrscht das Kernland (das heißt den eurasischen Kern).
- Wer das Kernland beherrscht, beherrscht die Weltinsel (das heißt Asien und Europa).
- Wer die Weltinsel beherrscht, beherrscht die Welt.
Dieser Rahmen bietet sich an, um geopolitische Konflikte als einen natürlichen Nexus zwischen Land- und Seemächten zu betrachten, der sich in der modernen Geschichte in verschiedenen Wiederholungen von Wettkämpfen zwischen (in Anlehnung an die Formulierung in Orwells „1984“) Eurasien, Ozeanien und Ostasien zeigte. Das 20. Jahrhundert war das erste, in dem die Technologie Formen des gewaltsamen Staatenwettbewerbs, aber auch der friedlichen Globalisierung auf der gesamten Erde ermöglichte. Darüber hinaus ermöglichte dieselbe Technologie die Organisation massiver staatlicher Systeme, um Macht zu projizieren und eine integrierte, zentralisierte Kontrolle über große, unterschiedliche Bevölkerungen und Kulturen aufrechtzuerhalten.
Die Sowjetunion ging aus dieser Ära globaler Konflikte als das Eurasier-Modell einer solchen technologisch ermöglichten Staatsstruktur hervor, die von einer staatsorientierten politischen und wirtschaftlichen Ideologie inspiriert und durch ihre Verantwortung für das eurasische Kernland sowohl eingeschränkt als auch ermächtigt war. Die Vereinigten Staaten bildeten den dynamischen Gegenpol zur UdSSR, der in ähnlicher Weise technologisch befähigt, aber von einem radikal anderen politischen und wirtschaftlichen Modell inspiriert war, das sie von ihren maritimen und kommerziellen Vorfahren (Großbritannien) geerbt hatten, und übernahmen das Ruder als große ozeanische Macht.
Der Kalte Krieg kann somit als moderne Inkarnation dieser geografisch bedingten Dynamik gesehen werden, bei der die größte Landmacht der damaligen Zeit gegen die größte Seemacht antrat. Die USA betrachteten diesen Wettbewerb als einen existenziellen Kampf um die Kontrolle über die Weltordnung, die in den ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg noch nicht geklärt war. Die 1964 beginnende Breschnew-Ära war geprägt von einer massiven militärischen Aufrüstung (und der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968) und einem relativ hohen Wirtschaftswachstum (5-8 % jährliches BIP-Wachstum), doch die Brüche nach Maos Kulturrevolution eröffneten den USA die Möglichkeit, den in Eurasien dominierenden kommunistischen Machtblock zu spalten. Präsident Nixons Reise nach China im Jahr 1972 war der erfolgreiche Beginn einer mehrjährigen strategischen Partnerschaft zwischen den USA und China, um die Sowjetunion gemeinsam zu bekämpfen und einzudämmen.
Im Zuge dieser geopolitischen Entwicklungen kam es auch zu dramatischen Veränderungen im globalen Währungssystem. Das 1944 geschlossene Bretton-Woods-Abkommen, in dem ein Goldkurs für den US-Dollar festgelegt wurde, an den andere Länder ihre Währungen koppelten, erwies sich sehr schnell als nicht praktikabel. In den 1950er Jahren entwickelte sich ein Offshore-Eurodollar-System, das den Sowjets half, Dollar in europäischen Banken zu lagern und zu recyceln, und der steigende Goldpreis stellte die USD-Bindung infrage, was 1961 zur Gründung des Londoner Goldpools führte. Als die USA ihre Defizite zur Finanzierung des Vietnamkriegs erhöhten, wurde weiterhin Gold aus dem Pool abgezogen. Frankreich zog sich öffentlich zurück, und der Pool brach schnell zusammen. Die Notfallmaßnahmen zur Aufrechterhaltung des Systems führten zu einem zweistufigen Goldpreis, der grundsätzlich instabil war, da die Reserven aus dem Schatzamt weiter abflossen. Schließlich setzte Nixon 1971 die Konvertierbarkeit „vorübergehend“ aus, und das Weltwährungssystem wurde vollständig auf ein System frei schwankender Wechselkurse umgestellt, mit dem wir bis heute leben.
So dramatisch diese offiziellen Schritte auch waren, der private Geldmarkt hat nie aufgehört, sich zu entwickeln. Die US-Behörden, die größtenteils über die Funktionsweise dieses „Offshore-Eurodollar“-Systems im Unklaren waren, erkannten nach dem Nixon-Schock die strategischen Möglichkeiten und schufen eine neue Grundlage für die Stützung des Dollars. Die Lösung, auf die sie stießen, bestand darin, einen Mechanismus auszubauen, der bereits über Jahre hinweg für Rohstoffexporteure (namentlich die Ölproduzenten im Nahen Osten) aufgebaut worden war, um ihre Dollarüberschüsse in US-Schatzpapiere umzuwandeln – ein Vermögenswert, der als das sicherste und liquideste Instrument für staatliche Ersparnisse und Devisenreserven gilt.
Nixon beauftragte seinen Finanzminister, 1973 eine Pendeldiplomatie mit Saudi-Arabien zu führen, die zu einer großen Übereinkunft führte: Das Königreich stimmte zu, seine Ölverkäufe ausschließlich in Dollar zu denominieren und diese Einnahmen in den US-Staatsanleihenmarkt und in Waffengeschäfte zu investieren, im Gegenzug für den militärischen Schutz seines Regimes. Damit wurde das eingeführt, was umgangssprachlich als "Petrodollar" bezeichnet wird, aber eigentlich müsste es "Petrotreasury" heißen, denn das Hauptmerkmal dieses Systems ist nicht wirklich die Rechnungseinheit für die Ölpreise, sondern das Reserveaktiva, in das die Ölverkäufe fließen mussten. Die USA haben dieses System im Laufe des Jahrhunderts auf andere Länder ausgeweitet und übertragen, insbesondere auf Deutschland und Japan (siehe die Plaza-Vereinbarungen) – zwei weitere aufstrebende Industriemächte mit großen Exportüberschüssen, die in die US-Kapitalmärkte umgeleitet werden mussten.
Der Erfolg dieses Systems half den USA, die Sowjets durch ein Wettrüsten bis zu ihrem Zusammenbruch 1991 zu übertreffen. Die USA ergriffen die Gelegenheit, die totale globale Vorherrschaft zu festigen und strategischen Einfluss auf das eurasische Kernland zu gewinnen. Sie schickten die "Harvard Boys" nach Moskau, um eine Schocktherapie durchzuführen, ein Crash-Programm der Marktliberalisierung (zumindest nominell), das Russland in einen modernen, westlich orientierten kapitalistischen Staat verwandeln sollte. Stattdessen führte das ausgelöste Chaos zu einem Zusammenbruch der zivilen Ordnung, einer Hyperinflation und dem Aufstieg mafiöser Organisationen, die von ehemaligen (und immer noch aktiven) Geheimdienstoffizieren durchsetzt waren. Die Übernahme des Staates durch diese Silowiki (mit Präsident Putin an der Spitze) hat Russland stattdessen auf einen autoritären Kurs zurückgeworfen, dessen Folgen wir heute erleben.
Einen ähnlichen strategischen Ansatz versuchten die USA auch gegenüber China (dem zweiten Pol der eurasischen Machtachse) in jenem "Hypermacht"-Moment der globalen Hegemonie anzuwenden. Während Russland schwach war, richteten sie ihre Aufmerksamkeit auf China und nahmen es 2001 in die Welthandelsorganisation auf. Dies markierte einen Dreh- und Angelpunkt in der Globalisierung, da sich westliche Unternehmen gegenseitig überboten, um Fabriken nach China zu verlagern. Außerdem wurde dadurch das Recycling-System des Dollars und des Schatzamtes angekurbelt, da die USA anhaltende Handelsdefizite aufwiesen, um sich mit günstigen Waren und Elektronik zu versorgen.
China erklärte sich bereit, in der ersten Phase dieser neuen Beziehung mitzuspielen, indem es seine USD-Überschüsse wieder in US-Staatsanleihen investierte und zum größten Gläubiger der US-Regierung wurde. Damit trug es indirekt zur Finanzierung unserer Kriege in Afghanistan und im Irak bei und bot politischen Rückhalt für die fortgesetzten Defizitausgaben beider Parteien in Form von Steuersenkungen, steigenden Sozialprogrammen und der einseitigen Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Sie sträubten sich sogar gegen einen Vorschlag der Russen aus dem Jahr 2008, auf dem Höhepunkt der Finanzkrise einen Panikverkauf von US-Schuldtiteln zu koordinieren.
China änderte seine Haltung gegenüber dem Dollarsystem grundlegend, nachdem das „Taper Tantrum“ im Jahr 2013 gezeigt hatte, dass die Fed realistischerweise nie in der Lage sein würde, die quantitative Lockerung zu beenden. Im selben Jahr kündigte Präsident Xi die Belt and Road Initiative (BRI) an. Die BRI ist ein wirtschaftlicher Ausdruck von Mackinders These, allerdings mit einer geldpolitischen Wendung. Anstatt die Nettoüberschüsse in US-Staatsanleihen zu recyceln, beschloss China stattdessen, diese Dollars an Länder im gesamten eurasischen Kernland und in der Peripherie, ja sogar tief in Afrika und Südamerika zu verleihen, um sich finanzielle Interessen an Sachwerten und natürlichen Ressourcen zu sichern und politischen Einfluss auszuweiten – alles auf dem Rücken von „King Dollar“.
An dieser Stelle wird deutlich, dass die Aufrechterhaltung des Status des Dollars als Weltreservewährung – und, was noch wichtiger ist, des Status der US-Notenbank als Weltreservewährung – den USA nicht das „exorbitante Privileg“ eingebracht hat, das man gemeinhin darunter versteht. Vielmehr sehen wir uns nun gezwungen, immer größere und anhaltende Handelsdefizite zu verzeichnen, die unsere inländischen Produktionskapazitäten untergraben und uns gegenüber den in China verankerten Lieferketten äußerst verwundbar machen.
Darüber hinaus sind die USA gezwungen, globale Ersparnisse zu recyceln und zu absorbieren, was die Preise von Vermögenswerten in die Höhe treibt, wovon eine ausgewählte Wall-Street-Elite profitiert. Dies führt zu einer zunehmenden Ungleichheit des Wohlstands und der damit verbundenen sozialen und politischen Polarisierung, während gleichzeitig das Eigentum an knappen, wertvollen Vermögenswerten im Austausch für günstige, verderbliche Konsumgüter aufgegeben wird.
Da Währungssysteme der vorherrschenden geopolitischen Ordnung nachgelagert sind, läuft die Frage nach der Zukunft des globalen Währungssystems (und der Rolle von Bitcoin in einem solchen zukünftigen System) auf die Frage hinaus, wie sich die gegenwärtige geopolitische Krise entwickeln könnte.
Zum jetzigen Zeitpunkt kann man sich eine Vielzahl von Szenarien vorstellen. In einer Zeit des Krieges können viele Dinge schiefgehen. Die Führer können sich verkalkulieren. Irrationalität, Launenhaftigkeit oder strategische Unentschlossenheit haben den Lauf der Geschichte in der Vergangenheit schon oft in eine Katastrophe gelenkt. Mit anderen Worten: Scheiße passiert. Niemand hat eine Kristallkugel, und kritische Ereignisse können sich schneller entwickeln als erwartet. Gleichzeitig kann es viel länger dauern, als man denken würde, bis sich diese kaskadenartigen strategischen Auswirkungen entfalten.
Mit diesen Vorbehalten wollen wir diesen Aufsatz mit einer Skizze eines plausiblen Szenarios abschließen, in dem skizziert wird, wie sich die wichtigsten Dynamiken in den oben beschriebenen Bereichen entwickeln könnten, insbesondere im Hinblick auf die sich verändernde geopolitische Ordnung und das damit verbundene Währungssystem. In einem solchen Szenario können wir sehen, wie Bitcoin besonders relevant werden kann, und wir können die Folgen für strategische Entscheidungsträger abschätzen, die mit einem sich schnell verändernden globalen System konfrontiert sind.
Analyse von Szenarien
„Was im Inneren vor sich geht, ist einfach zu schnell und riesig und alles ist miteinander verbunden, als dass Worte mehr tun könnten, als höchstens die Umrisse eines winzig kleinen Teils davon zu einem bestimmten Zeitpunkt zu skizzieren.“
- David Foster Wallace (2004)
In der Sprache der Strategiespiele des Pentagons beginnt jedes Szenario mit Annahmen und künstlichen Gegebenheiten und stellt dann eine Grundwahrheit dar. Erstere legen die Parameter der fiktiven Zukunft fest, während letztere die wichtigsten Zusammenhänge und Details zur Untersuchung des zu analysierenden Problems aufzeigen.
Unsere Annahmen und künstlichen Gegebenheiten, definiert über den Zeithorizont von Interesse (2022-2030):
- Putin setzt in der Ukraine weder Atomwaffen noch chemische Massenwaffen ein (abgesehen von Reizstoffen).
- Putin wird nicht abgesetzt oder ermordet (obwohl er an einer vermuteten Krankheit sterben könnte, gehen wir davon aus, dass sein Nachfolger ein weiterer Silowiki ist und die russische Gesellschaft nicht grundlegend liberalisieren oder die Außenpolitik ändern wird).
- China startet keine unprovozierte, umfassende Invasion Taiwans (dies schließt Aktionen gegen vorgelagerte Inseln wie Dongyin, Pratas oder andere provokative Schritte im Südchinesischen Meer nicht aus).
- Die Kommunistische Partei Chinas bleibt an der Macht (höchstwahrscheinlich mit Xi an der Spitze, was aber nicht vorausgesetzt wird).
- Es werden keine neuen bahnbrechenden Technologien oder wissenschaftlichen Entdeckungen gemacht, die die grundlegende Produktivität oder Energiekapazität der Gesellschaft verändern oder die menschliche Gesellschaftsordnung destabilisieren (zum Beispiel die Offenlegung der UAP).
- Keine bestehenden Atommächte brechen zusammen oder verwickeln sich in nukleare Feindseligkeiten (zum Beispiel Pakistan oder Nordkorea) und neue Atommächte (zum Beispiel Saudi-Arabien und Iran) verwickeln sich nicht in einen nuklearen Konflikt.
- Es werden keine schwächenden Angriffe auf die globale Internet-Infrastruktur gestartet (dazu gehören Cyberangriffe, Unterbrechungen von Unterwasser-Glasfaserverbindungen, zerstörerische Angriffe auf Satelliten usw.).
- Keine neue COVID-Variante oder eine andere Pandemie bringt die Zivilisation im Jahr 2020 zurück in einen Zustand der Abriegelung oder Schlimmeres.
- Das globale Nahrungsmittel- und Düngemittelsystem bricht nicht zusammen und führt nicht zu einer Hungersnot auf mehreren Kontinenten, die mehr als 5 bis 10 % der Weltbevölkerung tötet und die soziale Ordnung auf der ganzen Welt, einschließlich des Westens, destabilisiert.
- In den Vereinigten Staaten (oder auch in Europa) kommt es nicht zu einer politischen Krise, die zu einem Zusammenbruch der verfassungsmäßigen Ordnung, einer grundlegenden Änderung der föderalen Regierungsstruktur oder zu einer Abspaltung einzelner Staaten führt.
Man könnte wahrscheinlich noch weitere aufzählen, aber diese scheinen zu den auffälligsten und plausibelsten (wenn auch individuell unwahrscheinlichen) Risiken zu gehören, die, sollten sie eintreten, die Grundordnung des globalen Systems so dramatisch verändern würden, dass eine Analyse im Nachhinein unmöglich wäre (oder zumindest den Rahmen dieses Aufsatzes sprengen würde). Mit der Auflistung dieser Szenarien wird beabsichtigt, eine Reihe von Ausreißer-Risikoszenarien für die Diskussion auszublenden, um sich stattdessen auf einen möglichen Verlauf der globalen Systementwicklung zu konzentrieren, der zwar störend ist, aber nicht den systemischen Zusammenbruch kritischer Infrastrukturen, den Einsatz von Atomwaffen oder den Zusammenbruch der sozialen Ordnung beinhaltet. Das soll nicht heißen, dass diese SCHLECHTEN Dinge nicht passieren können (oder dass ich sie von vornherein ausschließe) – nur dass wir die Dinge in einem gewissen Rahmen halten müssen, wenn wir hoffen, das verrückte Durcheinander, mit dem wir bereits konfrontiert sind, in naher Zukunft in den Griff zu bekommen.
Grundlegende Wahrheit
„Chaos ist eine Leiter.“
- Kleinfinger (2013)
Eine Szenario-Grundwahrheit stellt im allgemeinen Sinne den empirischen Kontext für die Analyse eines zukünftigen operativen Umfeldes dar, in diesem Fall der nahen Zukunft der geopolitischen Ordnung und des damit verbundenen Währungssystems. Die Entwicklung einer realistischen Grundwahrheit beinhaltet die Darstellung eines (zwangsläufig vorgegebenen und begrenzten) Faktenmusters, das die Status-quo-Situation plausibel in die Zukunft verlängert. Das heißt, es handelt sich nicht notwendigerweise um den „Lauf der Dinge“, und das Endergebnis ist auch nicht das einzig mögliche Resultat unter den gegebenen Ausgangsbedingungen. Es handelt sich lediglich um einen plausiblen Verlauf der Entwicklung angesichts der jüngsten Ereignisse.
Die menschliche Gesellschaft und unsere wirtschaftlichen und geopolitischen Beziehungen sind ein irreduzibel komplexes und chaotisches System. Es gibt kein einziges unvermeidliches Gleichgewicht oder einen stabilen Zustand, den man von Natur aus erwarten sollte. Vielmehr wird der potenzielle Zusammenbruch des UST-USD-Eurodollar-Recyclingsystems als das der globalen Ordnung zugrunde liegende Währungssystem nicht zwangsläufig dazu führen, dass sich die Weltwirtschaft auf ein neues, lediglich anderes Währungssystem einpendelt. Vielmehr führt der Zusammenbruch einer Ordnung (insbesondere einer lange dominierenden, institutionell verankerten Ordnung) zu Unordnung. Aus dieser Unordnung kann eine neue Ordnung entstehen, aber ein solcher Phasenübergang zu einem neuen stabilen Zustand (der möglicherweise auf einem Bitcoin-Standard beruht) wird wahrscheinlich kein schneller, einfacher oder schmerzloser Prozess sein.
Die hier vorgestellte Grundwahrheit versucht, eine Skizze zu skizzieren, wie eine solche monetäre Unordnung aussehen könnte. Insbesondere versuchen wir zu beurteilen, wie sich die Motivations- und Zwangsstruktur der Hauptakteure im globalen System (das heißt Einzelpersonen, Unternehmen, institutionelle Kapitalpools, Staatsoberhäupter, nationale Devisenreserveverwalter usw.) verändern könnte. Schließlich untersuchen wir, wie diese veränderte Motivations- und Zwangsstruktur zu einer Neubewertung der einzigartigen monetären und technologischen Eigenschaften von Bitcoin führen kann.
Ausgangsbedingungen
Beginnen wir, wie wir diesen Aufsatz begonnen haben, mit den gegen die russische Zentralbank verhängten Blockade-Sanktionen. Ein paar wichtige Fakten zu diesen Entscheidungen sind wichtig zu wissen:
- Sie wurden in Dringlichkeitssitzungen der G7-Staats- und Regierungschefs in den Tagen unmittelbar nach dem Einmarsch Russlands beschlossen, und die USA haben vor der Durchführung einer solchen Aktion ganz offensichtlich keine umfassende Planung vorgenommen. Das heißt, diese strategisch wichtige Maßnahme wurde in extremis und ohne die umfassende ressortübergreifende Prüfung getroffen, die der Nationale Sicherheitsrat normalerweise vornimmt, um wichtige Entscheidungen zu überprüfen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen zu untersuchen.
- In der ersten Runde der Sanktionen (die zwar streng waren) wurden insbesondere Ausnahmen für den russischen Rohstoff- und Energiehandel vorgesehen. Das Finanzministerium bemühte sich damals, Energie- und Rohstoffunternehmen über diese Ausnahmeregelung zu informieren, und stellte sogar hilfreiche Grafiken zur Verfügung, die einen durch das Dickicht der Korrespondenzbankbeziehungen führen, um den Handel mit Russland aufrechtzuerhalten. Die Entscheidungsträger haben jedoch nicht mit der Welle der Selbstsanktionierung gerechnet, als die moralische Position, die Geschäftsbeziehungen mit Russland fortzusetzen, politisch toxisch wurde. In kürzester Zeit kündigten die meisten großen Energiekonzerne und Hunderte anderer westlicher Unternehmen an, ihre Geschäftsbeziehungen zu Russland abzubauen und aufzugeben. Infolgedessen wurden russische Rohstoffexporte (die normalerweise auf dem Weltmarkt zum Nennwert gehandelt werden) mit einem erheblichen Abschlag belegt, da die Grundstruktur der Handelsversicherung und -finanzierung immer schwieriger zu sichern war.
- Russland hielt zu diesem Zeitpunkt keine US-Schatzpapiere (es hatte sich 2018 von seinen verbleibenden US-Staatsanleihen getrennt) und verfügte über kein direktes Onshore-Dollar-Engagement oder Guthaben bei der Fed. Vielmehr hielt Russland seine Dollar- und Euro-Guthaben bei der Bundesbank und der Bank of Japan. Es waren diese Fiat-Verbindlichkeiten, die durch die koordinierten G7-Sanktionen eingefroren wurden. Die Auswirkungen betrafen also nicht nur den Dollar, sondern das gesamte Gefüge der G7-Fiat-Währungen („Insider-Geld“) und die damit verbundenen Staatsschuldenmärkte. Tatsächlich schlug Russland schnell zurück, indem es von europäischen Gaskäufern in „unfreundlichen“ Ländern verlangte, in Rubel zu zahlen (obwohl der genaue Mechanismus etwas indirekter war und darauf abzielte, weitere Devisenreserven im russischen Bankensystem anzusammeln), ein Schritt, der dazu beitrug, den Wert der Währung aus der Vorkriegszeit wiederherzustellen.
Eine unmittelbare Lehre, die viele aus diesem Ereignis zogen, bestand darin, das Risiko von Fiat-Verbindlichkeiten in einem Umfeld zu überdenken, in dem es an Vertrauen fehlt (einschließlich des Vertrauens, die territoriale Integrität und die westfälische Souveränität nicht zu verletzen). Dieses Ereignis hat das Wesen des Fiat-Geldes als ein System zentral geführter Bucheinträge verdeutlicht, die eine Rechnungseinheit bezeichnen, die dem Machtbereich einer souveränen Behörde entspricht. Die Verwendung einer solchen Verbindlichkeit als Tauschmittel (oder Wertaufbewahrungsmittel) hängt von der politischen Zustimmung dieser souveränen Autorität ab. Diese Zustimmung kann aus moralisch gerechtfertigten Gründen widerrufen werden, aber es ist zu erwarten, dass der Entzug des Zugangs zum Fiat-System für einen der größten Rohstoffexporteure der Welt erhebliche Folgen haben wird. Die Tatsache, dass es sich bei diesem Staat um eine eurasische Atommacht handelt, die von einem alternden und fiebrigen Autokraten geführt wird, der eine „unbegrenzte strategische Partnerschaft“ mit China unterhält, erhöht das geopolitische Risiko erheblich.
Der Status des USD als globale Reservewährung und des UST als globales Reservevermögen ist nicht nur eine wirtschaftliche Frage. Es ist eine Frage der geopolitischen Ausrichtung, die letztlich auf dem Gleichgewicht der Kräfte im globalen System beruht. Das schwindende Vertrauen in das G7-Innengeld ist eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für einen Regimewechsel. Die Geschichte lehrt uns, dass solche geldpolitischen Verschiebungen fast immer durch größere geopolitische Brüche ausgelöst werden, die sich in der Regel als Krieg manifestieren. Ausnahmen wie der Wechsel vom Pfund Sterling zum US-Dollar in den 1920er Jahren lassen sich auf die extrem engen kulturellen und kommerziellen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und die wirtschaftliche Abhängigkeit und Verschuldung Großbritanniens gegenüber den Vereinigten Staaten zurückführen.
In der Tat ist es typisch für derartige Währungsverschiebungen, dass aufstrebende (nominell revanchistische) Mächte als dominante Gläubiger gegenüber den relativ absteigenden (nominell Status Quo) Mächten auftreten. Die USA waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts der führende Gläubiger eines verschuldeten, kriegsmüden Europas und nutzten diese Position (sowie ihre Dominanz über die industrielle Produktion und die natürlichen Ressourcen), um die Regeln der internationalen Ordnung zu ihren Gunsten umzuschreiben. Heute ist China die dominierende globale Gläubiger- und Industriemacht und fordert (in Partnerschaft mit verbündeten Autokraten in der ganzen Welt) den Status quo des internationalen Systems heraus. Die Vereinigten Staaten brauchten den Sieg im Zweiten Weltkrieg, um ihren Hegemonialstatus zu festigen. Mit der gleichen Schuldenlast, die aus dem „Krieg gegen COVID“ resultiert, steht der Westen nun vor der Aussicht auf einen weiteren europäischen Krieg und steigende Spannungen an Krisenherden in der ganzen Welt.
Wie werden die USA und ihre weltweiten Verbündeten darauf reagieren, wenn unsere Gegner versuchen, den internationalen Handel, das Geldsystem und die geopolitischen Beziehungen zugunsten ihrer Interessen umzustrukturieren? China und Russland haben gemeinsam ihren Einfluss auf das eurasische Kernland gefestigt und führen sowohl gewaltsame Auseinandersetzungen (in der Ukraine) als auch strategische Einflusskampagnen (zum Beispiel Informationsoperationen/aktive Maßnahmen im Westen, BRI-Investitionen, Kooptation westlicher Eliten/Institutionen) durch, um die globale Ordnung des Status quo zu kippen. Wie werden wir reagieren, wenn unsere Hauptgegner (die gemeinsam die marginale Versorgung mit Öl, Nahrungsmitteln, wichtigen Rohstoffen und fertigen Konsumgütern kontrollieren) Gewalt und Zwang anwenden, um die eurasische Peripherie (OPEC, Indien, Ostafrika und so weiter) in ihren Einflussbereich zu ziehen?
Während unsere Gegner Gold anhäufen und Rohstoffe horten, häuft der Westen immer mehr Staatsschulden an und sieht, wie fragile Versorgungsketten nach Gutdünken seiner Konkurrenten manipuliert werden. Wenn diese Nationen versuchen, eine Krise im UST-USD-Recyclingsystem (und dem damit verbundenen globalen Handelssystem) herbeizuführen, um die Welt zu einer Art Gold- oder Rohstoffkorb-Reservesystem zurückzubringen, was können wir dann praktisch dagegen tun? Vor allem, wenn diese aufstrebende revanchistische Achse der Autoritären nicht nur mit natürlichen Ressourcen ausgestattet ist, sondern auch ihre eigenen Kapitalmärkte, Halbleiterproduktionen, Internet-Glasfaserverbindungen und Satellitensysteme, globalen Medienvertriebskanäle, Zahlungssysteme und digitalen Währungen, Handelshäuser, Söldnerfirmen, Hyperschallraketen (und andere fortschrittliche Raketen), autonome unbemannte Waffenplattformen, künstliche Intelligenz, verbesserte Atomwaffen und andere Instrumente moderner Machtprojektion aufbaut. Und was dann?
Kaskadierende Konsequenzen
Anstelle eines erzählerischen Exkurses möchte ich im Folgenden einige der potenziellen kaskadenartigen Folgen aufzeigen, die sich aus diesem Krisenmoment ergeben könnten:
- Die Anziehungskraft nicht nur des Dollars, sondern auch des G7-„Insider-Geldes“ (als Formen von Geldforderungen, die Verbindlichkeiten einer Zentralbank, einer Privatbank oder einer Regierung sind) wird für bestimmte Länder zunehmend schwächer werden. Vor allem rohstoff- und energieexportierende Länder (das heißt OPEC+) werden wahrscheinlich
- auf alternatives internes Geld ausweichen, um Verkäufe zu denominieren und liquide Devisen zu halten, und
- auf externes Geld, um ihre Vermögenswerte in Wertpapieren mit geringerem Gegenparteirisiko zu halten.
- Dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen und nur am Rande geschehen (zum Beispiel durch die saudische Ankündigung von Ölverkäufen in Yuan). Aber es wird zwei Probleme für das USD-UST-System schaffen, die sich selbst verstärken und eine größere Krise auslösen können.
- Flussproblem beim Petrodollar-UST-Recycling: Wenn J.P. Morgan Glencore einen Kredit zur Finanzierung eines Rohstoffgeschäfts gewährt, schafft es USD ex nihil als USD-Einlage. Handelt es sich um ein Geschäft mit Saudi-Arabien, verwendet Glencore diese USD-Einlage, um Saudi Aramco zu bezahlen, das dann den größten Teil des Gewinns an die saudische Währungsbehörde (SMA) überweist. Seit dem Jeddah-Geschäft von 1973 recycelt die SMA diese USD und kauft USTs auf Auktionen (diese Käufe wurden jahrzehntelang auf einem speziellen, nicht öffentlich zugänglichen Konto des Finanzministeriums geheim gehalten). Jedes geringfügige Geschäft mit, sagen wir, Unipec, um Öl in Yuan zu verkaufen, bedeutet also, dass dieser geringfügige USD nie geschaffen wird und daher nicht existiert, um die UST-Nachfrage bei einer zukünftigen Auktion zu stützen. Stattdessen akkumuliert die SMA Yuan-Reserven und wendet sich an die chinesischen Schulden- und Vermögensmärkte, um ihre marginalen Überschüsse zu recyceln. Auch dies wird nicht von heute auf morgen geschehen, sondern ist ein allmählicher Prozess, bei dem die USD-Überschüsse leicht abnehmen und die CNY-Überschüsse leicht ansteigen.
- Bestandsproblem, da die bestehenden Devisenreserven diversifiziert sind: Exportnationen (zum Beispiel OPEC+) mit großen bestehenden UST- und Eurodollar-Devisenbeständen könnten beschließen, diese Reserven zu diversifizieren, um überschüssige Überschüsse in einen anderen Korb von Nicht-G7-Innen- und Außengeld (zum Beispiel Gold, Rohstoffvorräte und eventuell Bitcoin) zu investieren. Dies könnte zu einem geringfügigen Verkaufsdruck an den Märkten für Staatsanleihen führen (was den UST schaden würde), selbst wenn der USD aufgrund von Kapitalzuflüssen durch Umschichtungen, des hohen Bedarfs an USD-Schulden in den Schwellenländern und der Schwäche anderer G7-Währungen (insbesondere des Yen und des Euro) stark bleibt. Eine solche Entwicklung wäre oberflächlich betrachtet verwirrend (starker USD, schwacher UST?), lässt sich aber leicht dadurch erklären, dass die Exporteure ihre angesammelten Ersparnisse/Überschüsse nicht mehr in UST halten, andere Schwellenländer aber weiterhin USD benötigen, um ihre steigenden Schuldenlasten und steigenden Preise in einem instabileren und inflationären Umfeld zu bedienen.
- Insbesondere China ist strategisch darauf angewiesen, sich zuverlässige Rohstoff- und Energiequellen zu sichern, um seine große Bevölkerung und seine Schwerindustrie zu versorgen. Das Land ist jedoch durch einen Mangel an einheimischen Ressourcen und eine ungünstige geografische Lage eingeschränkt, die seine Seewege über die Erste Inselkette und durch die Straße von Malakka anfällig für gegnerische Störungen macht. Ein wesentliches Merkmal der BRI ist daher die Entwicklung ausgedehnter Landhandelsrouten und Pipelines in ganz Eurasien, während gleichzeitig der Zugang zu Tiefseehäfen (zum Beispiel Gwadar) und anderer maritimer Infrastruktur im gesamten Indischen Ozean gesichert wird. Allerdings verfügen die Chinesen noch nicht über eine Hochseekriegsflotte, die realistischerweise in der Lage wäre, diese Seewege zu schützen (obwohl sie ein massives Programm zum Bau von Schiffen und Verteidigungsinfrastrukturen im gesamten Südchinesischen Meer in Angriff genommen haben, um die Kontrolle über umstrittene Inseln schrittweise zu erlangen). In dieser Hinsicht wird China Indiens Geschichte der „strategischen Autonomie“ (und die historisch engen Beziehungen zu Russland, insbesondere bei Waffenkäufen) ausnutzen müssen, um den Subkontinent ein wenig in seine Richtung auszurichten und das Potenzial der QUAD, sich zu einem Militärbündnis zu entwickeln, das auf die „Eindämmung“ Chinas ausgerichtet ist, abzuschwächen.
- Man kann sehen, wie sich die Konturen eines locker pro-chinesischen Kontingents an der eurasischen Peripherie herausbilden: Da das pro-chinesische Pakistan nach dem Abzug der USA nun Afghanistan dominiert (und China wiegt sich darin, die von uns zurückgelassene Bagram-Basis zu besetzen); der Iran schließt mit China ein 25-jähriges strategisches Energieabkommen im Wert von 400 Milliarden Dollar (zusammen mit anderer militärischer und geheimdienstlicher Unterstützung); der Irak wird 2021 zum größten Empfänger von BRI-Investitionen; die Länder des Golf-Kooperationsrates (GCC) verstärken ihre Beziehungen zu China; und „Erdogan macht die Türkei zu einem chinesischen Klientenstaat“. Ein Blick auf die Landkarte zeigt eine ununterbrochene Kette von Staaten, die sich vom Arabischen bis zum Schwarzen Meer erstrecken und sich zunehmend an China orientieren. Der einzige Haken an Chinas Strategie ist, dass Russland seinem Teil der „strategischen Partnerschaft“ nicht gerecht wird, da es (offenbar) in der Ukraine schwankt. Aus chinesischer Sicht ist ein geschwächtes Russland, das China militärisch, wirtschaftlich und diplomatisch stärker unterstützt, ein Gewinn, zumal die daraus resultierenden Unterbrechungen der Rohstoffströme die Inflations- und Schuldenprobleme des Westens verschärfen, während China die wichtigsten Rohstoffe mit einem Preisnachlass einkaufen kann. Während Trafigura und Glencore beispielsweise unter öffentlichen „Liquiditätsproblemen“ leiden und nach Rettungsmaßnahmen rufen, sichert sich Chinas staatliches Unternehmen Unipec im Stillen günstige Lieferungen, um Chinas strategische Vorräte aufzustocken.
- Von diesem Standpunkt wachsender geostrategischer Stärke aus kann man sich vorstellen, dass bestimmte Staaten (insbesondere die OPEC+) sich zuerst auf ein Proto-Petroyuan-System zubewegen. In einem solchen System würden diese Rohstoffexporteure an ein hungriges China verkaufen und Yuan-Überschüsse in chinesischen Banken recyceln, die (in Anlehnung an das USD-UST-System) dem chinesischen Finanzministerium die Möglichkeit geben würden, Anleihen auszugeben, um diese überschüssigen Einlagen aufzusaugen. Auf kurze Sicht wären dem jedoch erhebliche Grenzen gesetzt, da China kein offenes Kapitalkonto führt (obwohl es eine begrenzte Konvertierbarkeit des CNY über die Goldbörse in Shanghai zulässt).
- Versetzen Sie sich jedoch in die Lage eines OPEC+- oder eines anderen Schwellenlandexporteurs (insbesondere eines mit einer schwachen Menschenrechtsbilanz oder einem autokratischen Regierungssystem): Sie sehen ein US-Kapitalkonto, das im Moment für Sie offen ist, bei dem Sie jedoch befürchten, dass es plötzlich geschlossen werden könnte, wenn Sie mit einer zukünftigen politischen Regierung aneinandergeraten. Auf der anderen Seite sehen Sie ein größtenteils geschlossenes chinesisches Kapitalkonto (und die damit verbundenen fragwürdigen Manipulationen der Landeswährung und der Unternehmensbuchhaltung), aber eines, bei dem Sie vernünftigerweise darauf wetten können, dass es sich geringfügig öffnen wird (insbesondere für andere rohstoffreiche Autokraten wie Sie).
- Was tun Sie nun? Ich denke, man sichert sich ab und streut sein politisches und Währungsrisiko. Infolgedessen verlieren USTs geringfügig und gewinnen CGBs geringfügig. Wenn der Netto-Verkaufsdruck durch den chinesischen UST-Bestand hinzukommt (der möglicherweise durch FIMA sterilisiert wird, oder auch nicht …) und wenn das ehemals verlässliche Angebot aus Japan nachlässt, wird der Westen gezwungen sein, die finanzielle Repression schrittweise zu verstärken, die Zwangskäufe inländischer Institutionen zu erhöhen und Formen der quantitativen Lockerung und der Zinskurvenkontrolle anzuwenden, die immer schwieriger zu verschleiern sind, ohne dass es zu einer umfassenden Inflations- oder Schuldenkrise in der entwickelten Welt kommt.
- Wenn man eine alternde und ungesunde westliche Bevölkerung mit eingebetteten sozialen Verpflichtungen (neben dem steigenden Finanzierungsbedarf für Verteidigung und grüne Infrastruktur) hinzunimmt, wird die Kreditnachfrage des Staates unaufhaltsam wachsen. Entscheidend ist, dass diese Nachfrage (weil sie an eine digitale Druckmaschine gebunden ist) nicht so zinsempfindlich ist wie die des privaten Sektors. Das heißt, die G7-Länder werden ihre Währungen (und damit auch die vieler anderer dollarisierter Länder) opfern, um sich schnell auf den gleichzeitigen Kampf gegen den Osten und den Klimawandel einzulassen. NetZero-Ziele werden teuer sein und mehr staatliche Schuldenfinanzierung erfordern. Aber sie brauchen auch Rohstoffe für den Bau von Sonnenkollektoren, Windparks und Atomkraftwerken, während sie gleichzeitig fossile Brennstoffe importieren, um den Übergang zu erneuerbaren Energien zu überbrücken. Die Fed wird nicht in der Lage sein, wirklich positive Zinssätze festzulegen, und die Regierungen werden Geld drucken („Stimies“/Subventionen/Steuererleichterungen), um die Verbraucher so gut es geht vor Rohstoffschocks zu schützen. Der Westen wird politisch vertretbare Rechtfertigungen konstruieren müssen, um die daraus resultierenden Schmerzen für Anleihegläubiger und inländische Sparer zu erzwingen, und hoffen, dass die daraus resultierenden Währungskriege keine destabilisierenden Reaktionen auslösen.
- Wenn jedoch kritische Rohstoffe und Energiequellen strategisch knapp werden, steigt das Konfliktpotenzial in allen Bereichen, einschließlich Cyberwar, Handelskrieg, Währungskrieg, hybrider Krieg in der Grauzone, verdeckte Sabotage, usw. Dies wird zu einer dramatischen Zunahme von Stellvertreterkriegen und der Anwendung unkonventioneller, „asymmetrischer“ Kriegsführungsstrategien führen, um die Pläne des Gegners zu vereiteln, zu beeinträchtigen und zu stören. Innenpolitisch wird dies auch mit einem zunehmenden Drang zu Preiskontrollen, Vermögenssteuern, Klassenkampf und zunehmender politischer Instabilität einhergehen. Die demokratischen Systeme werden unter extremen Druck geraten, und einige von ihnen könnten unter dem Druck einknicken (was zu einem guten Teil durch „abstreitbare“ politische Einflussnahme des Gegners oder cybergestützte Sabotage westlicher Wahlen aktiv gefördert werden könnte).
- Auch wenn China von diesen Trends geringfügig profitieren könnte, werden viele Länder China wahrscheinlich nicht mehr vertrauen als den USA. Wahrscheinlicher ist ein allgemeiner Vertrauensverlust in Fiat-Reserven und die Verlässlichkeit politischer Verpflichtungen zu Eigentumsrechten und Rechtsstaatlichkeit bei der Gestaltung internationaler Wirtschaftsbeziehungen. Kurzfristig werden Fiat-Forderungen immer noch notwendig sein, um den Tausch zu denominieren und den bilateralen Handel zwischen stärker segregierten Blöcken des gegenseitigen Handels in einer sich de-globalisierenden Welt abzuwickeln, sodass die Nationen immer noch eine gewisse Menge an „Insider-Geld“ für ihren Liquiditätsbedarf halten müssen.
- Viele Länder werden jedoch wahrscheinlich den Sparanteil ihrer nationalen Reserven in härtere Anlagen umschichten. Vor allem Rohstoffexporteure werden versuchen, solches „Fremdgeld“ zu akkumulieren, anstatt Fiatgeld zu kaufen, das im Grunde genommen garantiert, gegenüber ihren knappen Ressourcen entwertet wird. Es ergibt keinen Sinn, sein nationales Kapital für Fiatgeld zu verschenken, zumal die Welt vor dem Peak des günstigen Öls steht und der Westen sich verpflichtet hat, von fossilen Brennstoffen wegzukommen. Wenn China Ihr bester und wachsender Kunde ist und der Westen seine Nase verächtlich über Ihr wichtigstes Exportgut rümpft, sollte es nicht überraschen, wie sich diese Länder neu orientieren. Infolgedessen werden diese Entscheidungen zunehmend von spaltenden Kräften beeinflusst werden, da die trennenden Pole zwischen Ost (China) und West (USA) starken Druck auf schwächere Mächte in ihrem Einflussbereich ausüben, sich auf eine „Seite“ festzulegen und ihre Überschüsse entsprechend zu verteilen. In dem Maße, in dem sich die Nationen noch auf den Schutz durch den militärischen und nuklearen Schutzschirm der USA verlassen und darauf vertrauen, akzeptieren sie möglicherweise die implizite Beeinträchtigung der nationalen wirtschaftlichen Souveränität, indem sie im Gegenzug an das UST-System gebunden bleiben. China (das russische Söldner und andere Grauzonen-/Hybridkräfte als verlängerten Arm seiner militärischen Machtprojektion einsetzt) könnte dasselbe mit seinem Einflussbereich tun. Schließlich haben alle imperialen Tributsysteme in der Vergangenheit auf diese Weise funktioniert („Abgabe unter Cäsar …“).
- Wenn sich diese Dynamik fortsetzt, kann man sich vorstellen, dass die People’s Bank of China für das Rohstoffsystem die gleiche Rolle spielt wie die Federal Reserve für das Dollarsystem. So wie die USA eine dominante Kontrolle über das Angebot und den Zugang zu Dollars haben, könnte China eine dominante Kontrolle über das Angebot und den Zugang zu wichtigen Rohstoffen übernehmen. Dies ist jedoch eine unvollkommene Analogie, da die letztgenannte Kontrollstruktur eine weitaus größere Infrastruktur (zum Beispiel Schifffahrt, Häfen, Handelsfinanzierung) und militärische Fähigkeiten (zum Beispiel ein Blauwasser-PLAN) erfordert, über die China derzeit nicht verfügt (obwohl es die Absicht hat, diese schnell aufzubauen). In einem solchen entstehenden System würde China seine freundschaftlichen Beziehungen zu den größten Rohstoff- und Energieproduzenten, sein starkes BRI-Netz (gefördert durch 5G und DC/EP-Installationen), seine wachsenden Schiffsbaukapazitäten und seine großen Rohstoff- und Nahrungsmittelvorräte nutzen, um den USA ihre Position im Pazifik geringfügig streitig zu machen und einen eigenen Einflussbereich auf Augenhöhe zu etablieren.
- Wie wir bereits erwähnt haben, wird China durch diese Dynamik zwar geringfügig gestärkt, aber es wird sich schwertun, (zumindest in absehbarer Zeit) das tiefe Reservoir an internationalem Vertrauen aufzubauen, das das Vertrauen in das UST-USD-System aufrechterhalten hat. Das heißt, dass sich zwar ein Proto-Petroyuan-CGB-Recycling-Mechanismus herausbilden kann, dieser aber wahrscheinlich sehr klein und schwach sein wird, zumal China weiterhin Mühe hat, eine endogene Nachfrage in seiner Binnenwirtschaft aufzubauen. Solange China nicht aus der Falle des mittleren Einkommens ausbrechen, COVID überwinden und einen starken internen konsum-getriebenen Wirtschaftsmotor entwickeln kann, wird es weiterhin strukturelle Überschüsse erzielen müssen und Schwierigkeiten haben, große Zuflüsse externer Überschüsse zu absorbieren.
- Es bleibt die Frage: Wohin fließen die weltweiten Überschüsse, wenn die Währungsreserven ihren Glanz als Wertaufbewahrungsmittel verlieren und China noch immer nicht bereit ist, sein Kapitalkonto zu öffnen? Die Antwort in der jüngeren Geschichte war eine Mischung aus „sicheren und liquiden“ westlichen Aktien und begehrten Immobilien/Farmland. Es gibt einen Grund, warum Firmen aus China, Japan und den GCC-Staaten zu den größten Eigentümern von börsennotierten US-Firmen gehören und warum die Londoner City als „Londongrad“ bekannt ist. In einer Ära der Globalisierung und des freien Kapitalflusses begrüßte der Westen diese Dynamik. Jetzt stellen beide Seiten die Logik dieses Geschäfts infrage: Westliche Verteidigungs- und Geheimdienste beklagen seit langem die Folgen für die nationale Sicherheit, wenn wir so viel Geld und Einfluss von unseren ausländischen Gegnern erhalten. Sie würden es begrüßen, wenn dieser Hahn zugedreht, wenn nicht gar abgestellt würde. Auch zwischen den USA und China und Saudi-Arabien (von Russland ganz zu schweigen) ist man sich inzwischen nicht mehr so sicher. Diese Länder sehen jetzt, dass ihr Eigentum an diesen riesigen Vermögenswerten in Übersee nur eine Gerichtsanordnung oder OFAC-Aktion davon entfernt ist, sich in Luft aufzulösen. Und warum sollten die Rohstoffexporteure angesichts der „grünen“ Energiewende im Westen bereit sein, ihre Ersatzindustrien zu finanzieren, indem sie ihre USD-Überschüsse weiterhin in USTs umwandeln?
- Gold ist (kurzfristig) der offensichtlichste Nutznießer dieser Neupositionierung. Es liegt auf der Hand, dass Russland und China (ebenso wie die Türkei und Indien) ihre nationalen Goldreserven kontinuierlich aufgestockt haben. Unter extremen Sanktionen könnte Russland nun versuchen, seine Goldreserven zu nutzen, um seine Währung zu stabilisieren und möglicherweise sogar eine Art Öl-Gold-Rubel-Bindung durchzusetzen. Ein solcher Versuch der Re-Monetisierung von Gold wird vom Westen heftig bekämpft werden und könnte die ohnehin schwachen Rohstoff- und Handelsströme unterbrechen. Daher wird China zögern, einem extrem störenden geldpolitischen Schritt Russlands grünes Licht zu geben, bis es sich ausreichend isoliert fühlt (was derzeit nicht der Fall ist). Es ist wahrscheinlicher, dass China eher geringfügigen Verschiebungen und der allmählichen Entwicklung eines eurasischen Währungs- und Handelsblocks zustimmt, der Gold (und möglicherweise eine Bindung an einen Korb von Rohstoffen) einschließt, um seine umfassenderen Ambitionen zur Internationalisierung des Yuan über seine DC/EP-Technologie zu unterstützen. Angesichts der Abhängigkeit Putins von China bei seinem ukrainischen Missgeschick wird er sich mit extremen Aktionen eher zurückhalten, zumindest bis Xi ihn von der Leine lässt.
- Auch wenn Gold als historisches Fremdgeld für die Wertaufbewahrung von Staaten (und Privatpersonen) am Rande Sinn ergibt, hat es doch viele Nachteile, die es als globales Währungssystem scheitern ließen. Seine Sicherung und Überprüfung sind teuer und erfordert große, zentralisierte Verwahrer. Tatsächlich lagern die Goldreserven von 36 ausländischen Zentralbanken und des IWF in unterirdischen Tresoren unter der New Yorker Fed in der Liberty Street 33. Wenn die Prämisse einer monetären Diversifizierung darin besteht, das Gegenparteirisiko zu vermeiden und einen Vertrauensverlust in die fiskalische Nachhaltigkeit der USA oder die politische Neutralität des Dollarsystems abzufedern, ist es nicht klar, dass Gold in einem Tresor der Fed etwas anderes ist als USTs in einem Kassenbuch der Fed. Gold könnte (in gewisser Weise) für die aufstrebende Achse der eurasischen Machthaber eine Möglichkeit sein, ein Yuan- oder „eurasisches Euro“-Währungssystem aufzubauen, um einen Handelsblock zu stützen, der nach und nach die Länder in der Peripherie anziehen und mit der Zeit eine Region der Welt dominieren kann, die einen Großteil der Weltbevölkerung und des BIP ausmacht. Ein solcher langfristiger Plan kann gelingen oder auch nicht, aber es ist offensichtlich die Strategie, die von den Hauptgegnern des Westens derzeit verfolgt wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass G7-Insidergelder nun mit einer neuen Form des Gegenparteirisikos verbunden sind. Einige mögen auf andere Nicht-G7-Innengelder ausweichen, aber diese sind nicht grundsätzlich attraktiver. Gold ist das historische Ersatzgeld, leidet aber unter einem ähnlichen Verwahrungsrisiko und ist nicht geeignet, die Geschwindigkeit des Geldes und der Kreditforderungen zu unterstützen, die unser modernes Handelssystem erfordert. Es ist nach wie vor auf das Vertrauen in den Garanten der Papierverbindlichkeiten angewiesen, die gegen die glänzenden Barren ausgegeben werden, die angeblich in einem weit entfernten Tresor liegen. Die Aktienmärkte haben eine enorme Wertaufbewahrungsprämie absorbiert, sind nun aber anfällig für Inflation und eine gefährliche Dynamik, da passive (preis-unempfindliche) Zuflüsse die Indizes dominieren, zu einer massiven Fehlallokation von Kapital beitragen und eine extreme Preisvolatilität bedrohen.
Darüber hinaus kann man Apple- oder Amazon-Aktien oder -Anleihen als sichere langfristige Anlage betrachten, bis man herausfindet, was mit ihren Lieferketten passiert, wenn es zu einem Konflikt mit China kommt. Immobilien sind eine natürliche Alternative, aber sie sind politisch extrem exponiert und werden wahrscheinlich die erste Anlageklasse sein, die einer extraktiven Besteuerung unterliegt, da Regierungen (auf allen Ebenen) mit der Zahlungsunfähigkeit kämpfen. Immobilien sind zudem pflegeintensiv, nicht weltweit fungibel, mit enormen Transaktionskosten verbunden, wenig liquide und reagieren extrem empfindlich auf Zinsschwankungen. Rohstoffe selbst können als gelagerte Wertaufbewahrungsmittel die Marge ergänzen, aber sie erfordern teure Lagerung und Transport, sind nicht immer global fungibel und halten nicht sehr lange. Die Konföderation glaubte, „King Cotton“ würde sie im Bürgerkrieg retten (so wie Russland jetzt versucht, Öl zu nutzen). Am Ende ist es nicht so gelaufen, wie sie dachten.
Dies bringt uns zu Bitcoin, einer neuartigen synthetischen und absolut knappen digitalen Ware mit globaler Fungibilität, begrenztem Gegenparteirisiko (null, wenn sie selbst verwahrt wird), großer und wachsender Liquidität und Skalierbarkeit der Einheiten, um jede beliebige Menge an Wert zu begleichen. Seine monetären Eigenschaften bieten ein ähnliches (wenn nicht sogar besseres) Knappheits- und Inhaberprofil als Gold (und andere Rohstoffe). Seine technischen Eigenschaften bieten ein ähnliches (wenn nicht sogar besseres) Transaktions- und Abwicklungsprofil als die Schienen von Fiat-Börsensystemen (zum Beispiel SWIFT, FedWire). Als quelloffenes, globales Softwareprojekt wird es kontinuierlich weiterentwickelt, insbesondere im Bereich der interoperablen Protokolle der zweiten Schicht (zum Beispiel Lightning Network und verwandte Anwendungen), die seine Nutzbarkeit auf den alltäglichen Handel in mobilen Umgebungen in aller Welt ausweiten. Es kann somit als „Reservewährung für die Menschen“ dienen, die nicht von Natur aus von Zentralbanken oder großen Finanzinstituten zentralisiert wird.
Aus der Perspektive eines Devisenreserven-Verwalters (insbesondere eines, der auf dem diplomatischen Zaun gefangen ist und zwischen der zunehmenden Ost-West-Dichotomie hin- und hergerissen ist), könnte Bitcoin als politisch neutrales Reservemittel geringfügig an Attraktivität gewinnen. Es ist hilfreich, dass dieses neutrale Reserve-Asset, das von Haus aus digital ist, über seine eigenen dezentralen Schienen für vertrauenslose Transaktionen und Abrechnungen verfügt. Einige Nationen könnten sich über das zunehmend angespannte geopolitische Umfeld Gedanken machen und versuchen, ihre Position mit einem externen Geldsystem abzusichern, das von Transaktionseinflüssen weitgehend isoliert ist. Ich sage „weitgehend isoliert“, da Bitcoin-zu-Fiat-Schienen vorerst größtenteils der politischen Kontrolle der Gerichtsbarkeiten unterliegen, in denen diese Schienen in Betrieb sind.
Die Staaten werden immer noch versuchen, Bitcoin (und damit verbundene Stablecoin) Ströme so gut wie möglich zu kontrollieren und zu überwachen, was zu einem technischen Wettrüsten zwischen Protokollentwicklung und Blockchain-Analyse führen wird. Einige Staaten könnten die Vorteile des Bitcoin-Besitzes für sich selbst nutzen wollen, aber versuchen, das eigene, individuelle Engagement zu begrenzen. Solche Straßensperren (durch Internet-Beschränkungen, Geldüberwachung usw.) können eine Zeit lang erfolgreich sein, aber der „Trojanisches-Pferd“-Effekt kann schwer zu stoppen sein, und das langsame, aber stetige Muster von Annahme – Anerkennung – Annahme setzt sich fort.
In den Vereinigten Staaten wird der Aufstieg der Bitcoin-Unternehmen (insbesondere der Miner) als wirtschaftlich (und bald auch politisch) mächtige Einheiten wahrscheinlich jede extreme Reaktion der Bundesregierung abschwächen und zu Pro-Bitcoin-Koalitionen auf lokaler und bundesstaatlicher Ebene führen, die zunehmend im Kongress und in den zukünftigen Regierungen der Vereinigten Staaten vertreten sind. Wie Präsident Bidens Executive Order on Digital Assets (und andere Erklärungen von Beamten wie Gary Gensler und Janet Yellen) deutlich macht: die Vereinigten Staaten werden höchstwahrscheinlich die allmähliche Einführung und zunehmende Monetarisierung von Bitcoin akzeptieren. Während einige Amtsinhaber und Beamte Bitcoin als eine Bedrohung für bestimmte politische Projekte sehen (zum Beispiel die von der modernen Geldtheorie inspirierten Steuerausgaben und das Überwachungsregime der Zentralbank für digitale Währungen und das Kapitalkontrollsystem), werden viele andere den inhärenten geopolitischen Vorteil erkennen, den Bitcoin den Vereinigten Staaten verschaffen kann.
Denn wenn unsere Gegner versuchen, das USD-UST-System und die damit verbundene internationale Ordnung zu stürzen, um ihren eigenen konkurrierenden Block zu errichten, der Eurasien mit Gold, Energie und Rohstoffen im Zentrum dominiert, was ist dann unsere Gegenreaktion? Wir könnten einer Re-Monetarisierung des Goldes zustimmen, aber angesichts der Bestände Russlands und Chinas würde das den monetären Schwerpunkt zu ihren Gunsten verlagern. Wir würden von der Erleichterung der exorbitanten Last profitieren, und die daraus resultierende Verlagerung der Kapitalströme und Handelsdefizite würde zum Wiederaufbau unserer heimischen Produktionsbasis beitragen. Aber es würde bedeuten, dass die USA eine weitaus geringere Rolle im Weltsystem spielen und dass sie erhebliche Macht an ermutigte autoritäre Staaten abtreten, die Eurasien beherrschen. Es ist nicht klar, dass ein solches System von Natur aus stabiler wäre als das derzeitige und nicht irgendwann zu einem Krieg führen würde.
Viele westliche Technokraten sehen die Rettung in einer Kombination aus G7-Steuerreform, Energiewende, inländischer CBDC-Technologie und einem kompromisshaften Währungssystem, das stärker auf Sonderziehungsrechten (SZR) basiert. In einem solchen Regime würden die USA ihre Macht über Institutionen wie die Weltbank und den IWF nutzen, um ein globales System interoperabler CBDCs zu schaffen, das die Ausgabe von eSDRs unterstützt (was die Kompatibilität mit Chinas DC/EP beeinträchtigen oder ausschließen kann). In einer solchen Vision könnten diese eSDRs dazu beitragen, eine Version der Globalisierung aufrechtzuerhalten, den Welthandel auszugleichen und zu regeln und aufstrebenden Mächten entgegenzukommen, ohne dass der Westen zu viel Kontrolle aufgibt. Ob China (und die OPEC+) einem solchen System beitreten würden, ist eine offene Frage.
Dieses System würde dazu beitragen, die Kontrolle nervöser nationaler Regierungen über unruhige Bevölkerungen zu stärken, indem die wichtigsten technischen Befugnisse über Ersparnisse und kommerzielle Transaktionen konzentriert werden. Es würde maßgeschneiderte Formen der Kapitalkontrolle und -zuteilung ermöglichen, um Finanzmittel in politisch bevorzugte Sektoren (zum Beispiel „grüne“ Industrien) zu lenken und missliebige Unternehmen zu verdrängen. Man könnte sehen, wie sich der Westen dem chinesischen Modell des Staatskapitalismus annähert und eine ähnliche Richtung bei den nationalen Ansätzen zu individuellen Rechten und politischer Meinungsäußerung einschlägt.
Bitcoin hingegen bietet eine Alternative. Eine, die zukünftige gewählte Führer (unter dem Druck einer wachsenden Kohorte von Bitcoin-Wählern) als ein schnell wachsendes wirtschaftliches Phänomen sowie als eine quasi-politische soziale Bewegung erkennen könnten. Aus der Perspektive der nationalen Sicherheit könnten wichtige Entscheidungsträger erkennen, dass die Tatsache, dass die Monetarisierung von Bitcoin zusammen mit Gold (oder sogar schneller als Gold) zugelassen wird, den USA unverhältnismäßig zugutekäme (deren Bürger und Firmen potenziell eine Mehrheit aller Bitcoin horten und deren Unternehmen und Kapitalmärkte im Gleichschritt wachsen würden). Das heißt, während China und Russland auf analoges Gold setzen, können die USA auf digitales Gold umschwenken.
Während China mit Energieknappheit konfrontiert ist, verschafft der enorme Energieüberschuss Nordamerikas (und unseres engen Verbündeten Australien) unseren Staaten und Orten einen natürlichen Vorteil, um im globalen Nullsummen-Wettstreit um die Blockbelohnung zu konkurrieren. Die einzigartigen Nachfrage-Eigenschaften von Bitcoin können auch dazu beitragen, den Übergang zur Verringerung der Kohlenstoffintensität des Stromnetzes ohne staatliche Subventionen voranzutreiben und Anreize für Energieinnovationen wie kleine modulare Kernreaktoren und hybride Bitcoin-Batterie-Wind-/Solarenergieprojekte zu schaffen.
Wie könnte es also weitergehen? Ich halte es für plausibel, dass einige Nationen (möglicherweise kleinere OPEC-Staaten oder andere „bündnisfreie“ Staaten) ihre Rohstoffexporte in einem diversifizierten Korb von Fiatwährungen (Dollar und Euro, ja, aber auch Rubel und Renminbi) fakturieren werden, während sie die angesammelten Überschüsse in Fremdwährung wie Gold und (langsam und am Rande) Bitcoin halten werden. Dies wird einen Übergang von internem Geld zu externem Geld darstellen und das Pendel schwingt weg von der Globalisierung hin zu regionalen Handelsblöcken, mit einer erneuten Betonung von Selbstversorgung, Energie- und Rohstoffzuverlässigkeit, inländischer Produktion und „Friend-Sourcing“ über Lieferketten, die sonst nicht billig umgeschichtet werden können.
Das USD-UST-System wird zunehmend auf eine zentrale Verwaltung und „Intervention“ angewiesen sein, wobei Dinge wie SRF, FIMA (und schließlich Central Clearing) strukturell an Bedeutung gewinnen werden (insbesondere, wenn Mittel aus dem RRP abgezogen werden). Solange USTs als geldwerte Sicherheiten für CCPs erhalten bleiben (und damit die Absicherung auf dem Offshore-Markt für Rohstoffe, Öl und Zinsswaps erleichtern), kann eine größere disjunkte Krise im USD-System vermieden werden. Dies ist ein Grund für die Erwartung, dass solche CCPs zunehmend unter die Kontrolle der nationalen Behörden gestellt werden (Begrenzung der Hebelwirkung, Erhöhung der Marge), was eine weitere Form der finanziellen Repression darstellt (Schaffung eines weiteren Zwangsabnehmers von USTs).
Diese Maßnahmen werden weder etwas an der grundlegenden Haushaltslage der Vereinigten Staaten ändern, noch die grundlegende Stabilität des UST-Marktes wiederherstellen. Sie sind lediglich ein weiteres Zeichen dafür, wie der private Markt für USTs effektiv eingeschläfert werden muss. Die USA werden nie zahlungsunfähig werden, aber mit dem USD werden immer weniger reale Güter (nämlich Energie und Rohstoffe) gekauft werden, da die Regierung versucht, ihre Schulden wegzupumpen. Abgesehen davon können grundsätzlich instabile Systeme eine Zeit lang stabil erscheinen (wie ein Topf mit Wasser, der auf 99 Grad Celsius gekocht wird), bis sie einen Schwellenwert erreichen (der im USD-UST-System nicht bekannt ist), der einen dramatischen Phasenübergang auslöst.
Schlussfolgerung
„Vorhersagen sind sehr schwierig, besonders was die Zukunft betrifft.“
- Niels Bohr
Unser analytischer Rahmen und unsere Szenario-Analyse zeichnen das Bild eines neuen Paradigmas für eine zukünftige geopolitische Ordnung. Gegenwärtig sehen wir die ersten Anzeichen eines Bruchs im internationalen System. Die globalen Ungleichgewichte sind extrem und die alten Institutionen geraten zunehmend unter Druck. In der Vergangenheit wurden solche Ungleichgewichte durch Kriege und/oder zivile Unruhen beseitigt. Man hofft, dass wir, die zivilisierten Völker der Neuzeit, solche gewaltsamen Mittel hinter uns gelassen haben. Aber Hoffnung ist keine Strategie. Stattdessen sollten wir dorthin schauen, wo die Menschheit schon immer versucht hat, ihre Fähigkeiten und Bedingungen zu verbessern: auf die Technologie.
In diesem Sinne stellt Bitcoin eine echte Hoffnung dar, dass Völker auf der ganzen Welt eine wirtschaftliche Einigung erzielen und durch Handel gewinnen können, ohne die individuelle oder nationale Souveränität aufzugeben. In einer Zeit des Misstrauens brauchen wir vertrauensloses Geld, um uns durchzubringen. Vielleicht kann dieses vertrauenslose Geld auf der anderen Seite dieses Umbruchs den Boden bilden, auf dem die menschliche Zivilisation Beziehungen des gegenseitigen Nutzens und der Zusammenarbeit verankern kann, von Gewinnen durch ausgewogenen Handel, der dazu beitragen kann, die technologische Innovation und das Wirtschaftswachstum voranzutreiben, von denen unsere gemeinsame Zukunft abhängt.
Wenn meine Übersetzung wertvoll für Dich war, würde ich mich über ein paar Satoshis an bitboxer75@getalby.com freuen. Vielen Dank!
BitBoxer
Just a pleb! Nostr: npub1p4azlcd739k2mflqswyxwvcm6tkj3em36qs5kr08v95xul83c3hqmlvmck
follow me :
Related Posts
Personal Reflections on Adopting Bitcoin 2024
Nov 29, 2024
Lightning Network to Wspólny Język Ekonomii Bitcoina
Oct 25, 2024
A Unique Event in the Land of Bitcoin, This Year With An Extra Focus On Sovereign Generations!
Oct 10, 2024