Feb 05, 2023
Wer UTXOs vernünftig verwaltet, schützt nicht nur besser die eigene Privatsphärer, sondern kann sogar bares Geld dabei sparen. Da die meisten Menschen mit finanzieller Vorbildung gewohnt sind in Konten oder Guthaben zu denken, bedarf es beim Verständnis von UTXOs sicherlich ein wenig Unterstützung....
Jan 28, 2023
Es herrscht Uneinigkeit darüber, wie Bitcoin regulatorisch eingestuft werden soll, um Regulierungskompetenz zu verteilen. Es gibt zwei Lager: Die eine Gruppe hält Bitcoin für ein Wertpapier (Security), die andere für eine Ware bzw. einen Rohstoff (Commodity). Wie unterscheidet man richtig?...
Jan 20, 2023
Man sollte sich gut überlegen, ob und wie viel man von sich und seinem Ersparten preisgeben möchte. Privatsphäre ist im Internetzeitalter nicht mehr selbstverständlich. Zumindest UTXOs kann man mit Hilfe von Mixing verschleiern....
Jan 13, 2023
Regeln wie die Travel Rule werden von vielen Jurisdiktionen umgesetzt, um den Bitcoin und Krypto-Markt zu "harmonisiren". Dass dabei hauptsächlich die Persönlichkeitsrechte der Nutzer//innen gefährdet sind, bleibt dabei oft unerwähnt....
Jan 08, 2023
Brain-Wallets sind "Seeds im Kopf". Das Thema Selbstverwahrung ist ein wichtiges und Methoden zur Speicherung von Seeds kommen immer wieder als Thema auf. Obwohl der Begriff selbst fast so alt ist wie Bitcoin selbst, sind sich viele des Konzeptes dahinter nicht bewusst....
Jan 06, 2023
Eine kleine Übersicht, wie man - vor allem im deutschsprachigen Raum - möglichst einfach und dennoch sicher, Bitcoin erwirbt und dann auch benutzt und vor allem selbst verwahrt....
Nov 09, 2022
Nov 07, 2022
Feb 05, 2023
Feb 05, 2023
© European Bitcoiners 2023 : Bridging Gaps Between Languages & Regions